Mittwoch, 29. Oktober 2025, 00:01 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
sehe ich auch so.
Zitat
Ich denke nicht, das Teile vom OS auf der Platte liegen, sonst würde das Gehäuse ja ohne nicht laufen...
Es genügt das hdparm in einem Skript beim Booten von der Platte direkt oder auf /sbin zu kopieren und aufzurufen.
im Prinzip schon aber:
Zitat
Das heißt, einfach bei einem Bootskript die Zeile "hdparm -s [Zahl]"einfügen und fertig? Muss ich da noch eine Pfadangabe vorhängen?
|
|
Quellcode |
1 |
/mnt/IDE1/bla/bla/hdparm - S 12 /dev/hda |
|
|
Quellcode |
1 |
hdparm -y /dev/hda |
Achtung auf Groß/Kleinschreibung! -S
Zitat
Pfadangabe wirst du brauchen. zB
![]()
Quellcode
1 /mnt/IDE1/bla/bla/hdparm - S 12 /dev/hda
Vorher würde ich mal die Funktion per Kommandozeile/telnet testen.
Mit "hdparm -y" kann man die Platte sofort schlafen legen. Wenn sie gleich wieder aufwacht, wird darauf zugegriffen
Zitat
zB
![]()
Quellcode
1 hdparm -y /dev/hda
lG
|
|
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 |
ps -a
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 2084 S init
2 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
3 root 0 SW [watchdog/0]
4 root 0 SW< [events/0]
5 root 0 SW< [khelper]
6 root 0 SW< [kthread]
14 root 0 SW< [kblockd/0]
17 root 0 SW< [khubd]
44 root 0 SW [pdflush]
45 root 0 SW [pdflush]
47 root 0 SW< [aio/0]
46 root 0 SW [kswapd0]
700 root 2084 S /sbin/syslogd
720 root 0 SW [eth1]
749 root 0 SW [eth0]
777 root 1452 S /bin/diagd -d
894 root 0 SW [kjournald]
1057 root 4084 S /bin/nmbd -D
1059 root 6364 S /bin/smbd -D
1060 root 1740 S /bin/ftpd
1062 root 2084 S crond -l 0
1100 root 2088 S /usr/sbin/telnetd
1101 root 1308 S fan_monitor
1102 root 1308 S btn_handler
1105 root 5848 S ./nashttpd
1106 root 2088 S /bin/sh
1107 root 3836 S /bin/webs
1122 root 6364 S /bin/smbd -D
1124 root 5848 S ./nashttpd
1125 root 5848 S ./nashttpd
1144 root 1448 S N /bin/raw 1 lpt1
1145 root 1448 S N /bin/raw 0 lpt1
1146 root 1532 S N /bin/lpd
1147 root 1532 S N /bin/ipp
1527 root 2088 S -sh
1673 root 2088 R ps -a
|
nein, das geht nicht.Kann man evtl. den Spindown auf wirkliche "Zugriffe" (d.h. Ordner lesen oder schreiben) begrenzen?![]()
|
|
Quellcode |
1 |
sed -ie 's/\s$//' die_datei.sh |